Navigation

Dr. med. Sybille Freund:

Verrückt nach Gesundheit

Gesundheit, Gesundwerdung und die Erforschung der Vorgänge bei Erkrankungen sind seit Kindestagen die große Leidenschaft von Dr. Sybille Freund.

Was sie macht, macht sie mit vollem Elan: vom klassischen Medizinstudium und der Doktorarbeit über das anschließende Studium der Homöopathie (mit dem ursprünglichen Ziel, sie zu verstehen und anschließend widerlegen zu können…) bis zur Tätigkeit in eigener Praxis (
doktorfreund.de).

Dabei verbindet sie modernste Diagnostik und klassische Medizin mit aktueller biochemischer Forschung: nur wer versteht, was in den Körperzellen vor sich geht, kann herausfinden, wie Heilung möglich ist.

Lassen Sie sich von Dr. Sybille Freund für die Medizin begeistern!

Wer endlich Ursachen findet, kann wirksam heilen

Die wichtigste Frage wird in der Medizin viel zu selten gestellt:
warum funktioniert es nicht?
Nur wenn wir wissen, was in den Zellen vor sich geht, verstehen wir, warum Medikamente und Therapien manchmal wirken und manchmal nicht.
Und schon wird's spannend:
Weil man dann nämlich Ansatzpunkte finden kann, diese Hemmnisse zu beseitigen und den Körper wieder befähigt, Heilung selbst in Gang zu bringen.

Gehen Sie mit Dr. Sybille Freund auf Expedition im Körper!

Ich muss das einfach herausfinden...

Dr. Sybille Freund über ihr Selbstverständnis

Dr. med. Sybille Freund: mit Herz und Seele Ärztin

Ich bin mit Herz und Seele Ärztin. Herauszufinden, weshalb es meinen Patient*innen nicht gut geht und wie ich ihnen wieder zu mehr Gesundheit verhelfen kann, ist das, was mich am stärksten antreibt.

Schon als Kind war mein Kinderzimmer ein Krankenhaus, in dem ich Patienten versorgte. Mein Vater war Arzt und gab mir hin und wieder Medikamente. Damals fragte ich mich dann stets, warum diese Medikamente mir helfen sollten und nicht etwa schaden. Dieses ärztliche Prinzip „primum non nocere“ (zuerst nicht schaden) begleitet mich also schon sehr lange. Ich möchte verstehen, warum Menschen krank werden, was in den Zellen vor sich geht und wie ich ihre inneren Ressourcen so stärken kann, dass sie sich wieder wohl fühlen.

Deshalb lese ich auch nach Feierabend begeistert Studien und Forschungsergebnisse - und freue mich, wenn ich immer wieder etwas lerne, das meinen Patient*innen weiterhilft.